Montessori-Sekundarschule Wetterau
Die Montessori-Sekundarschule Wetterau (MSW) ist eine staatlich anerkannte integrierte Gesamtschule und befindet sich auf dem privaten Gelände der Montessori-Sekundarschule Wetterau gGmbH in Friedberg.
Anfahrt
Montessori-Sekundarschule Wetterau (MSW)
Maria-Montessori-Weg 2
61169 Friedberg

Schulträger
Nach Gründung im Jahr 2006 in Trägerschaft eines Vereins wird die Montessori-Sekundarschule seit Februar 2009 in privater Trägerschaft von der Montessori-Sekundarschule Wetterau gGmbH geführt.
Geschäftsführerin ist Katja Prott (geschaeftsfuehrung@msw-friedberg.de).
Schulleitung / Pädagogen-Team
Lea Ritter (Schulleiterin)
…unterrichtet die Fächer Deutsch und Geschichte.
Zunächst hat sie sechs Jahre lang Geschichte und Fachjournalismus studiert. Nach einem Praktikum an der Herderschule in Gießen hat sie zum Lehramt mit den Fächern Deutsch und Geschichte gewechselt.
Frau Ritter ist ausgebildete Gymnasiallehrerin und verfügt über das Internationale Montessori-Diplom für Lehrkräft in der Adoleszentenstufe (NAMTA in Ohio, USA). Sie ist neben ihrer Schulleiterinnentätigkeit auch gemeinsam als Tutorin mit Herrn Renk in der AC 3 tätig.Christina Heger (Schulleitungsteam)
…unterrichtet Deutsch und Humanities.
Sie studierte zunächst sechs Semester Lehramt für Haupt- und Realschule in den Fächern Anglistik und Germanistik. Aufgrund eines Perspektivenwechsels, begann sie das Studium der Erziehungswissenschaften. Im Jahre 2008 erhielt sie das Diplom in der Studienrichtung Sozialpädagogik und Sozialarbeit.
Inhaltliche Schwerpunkte sowohl ihres Studiums als auch ihrer Arbeit waren: Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Abbau sozialer Benachteiligung, Berufsorientierung während und nach der Schulzeit, Disziplinprobleme im Unterricht, Gewaltprävention, systemorientierte Familienberatung und -hilfe (nach KJHG), genderorientierte soziale Gruppenarbeit, gesunde Ernährung und Bewegung.
Im Haupt- und Realschulbereich unterrichtete Frau Heger schwerpunktmäßig die Fächer Deutsch, Englisch, Welt-Zeit-Gesellschaft und Wirtschaft-Arbeit-Gesundheit. Darüber hinaus erhielt sie nach einjähriger Ausbildung durch das Amt für Lehrerbildung das Zertifikat einer SchuB-Lehrkraft.
Frau Heger ist neben ihrer Mitarbeit im Schulleitungsteam Tutorin in der Adoleszentenstufe und Fachlehrerin für Deutsch und Humanities-Projekte. Im Sommer 2010 absolvierte sie erfolgreich die Internationale Montessori-Ausbildung für Lehrkräfte der Adoleszentenstufe (NAMTA in Ohio, USA).
Frau Heger ist gemeinsam mit Herrn Wagner als Tutorin in der AC 1 tätig.Dr. Oriana Chiry Weber
…ist Fachlehrerin für Biologie und Chemie.
Sie hat den Diplom-Studiengangs Biologie erfolgreich abgeschlossen und im Anschluss daran den Grad des Doktors erworben. Nach der Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin wechselte sie an die Sekundarschule.Boris Eich
…ist Fachbereichsleiter für Sport und unterrichtet schwerpunktmäßig Sport und Deutsch sowie Musik im Wahlpflichtunterricht.
Im Rahmen des Studiums der Sportwissenschaft belegte er als Nebenfächer Deutsche Sprachwissenschaft und Literatur des Mittelalters. Sein ganz besonderes Interesse gilt daneben der Musik.
Herr Eich ist im IT-Team der Schule tätig.
Ausserdem verfügt er über das Internationale Montessori-Diplom für Lehrkräfte in der Adoleszentenstufe (NAMTA in Ohio, USA).Julia Hartmann
…ist Fachlehrerin für Latein und Geschichte und bietet im Wahlpflichtunterricht unter anderem Aquarellkurse an.
Daneben unterstützt sie die Schüler*Innen im Rahmen von Deutsch Intensiv Kursen.
Frau Hartmann ist ausgebildetete Gymnasiallehrerin.Gina Fay
…ist Fachlehrerin für Deutsch und Sport und unterrichtet diese Fächer in der Upper Elementary. Frau Fay ist ausgebildete Haupt- und Realschullehrerin.
Frau Gina Fay besucht den Kurs für das internationale Montessori Diplom für 6 – 12 Jährige.Lisa Füller
…ist Fachlehrerin für Deutsch und unterrichtet dieses Fach in der Upper Elementary (Jahrgangsstufe 5-6). Sie hat einen Masterabschluss im Studiengang Germanistik. Frau Füller ist gemeinsam mit Frau Krug Tutorin der UE 2.
Frau Füller verfügt über das Diplom Montessori-Pädagogik und Montessori-Heilpädagogik.Moritz Grell
.. ist Fachlehrer für Mathematik und Sport und unterrichtet diese Fächer als Tutor in der AC2 (Jahrgangsstufe 7-10) und Mathematik in der Upper Elementary (Jahrgangsstufe 5-6). Herr Grell und Herrn Hartmann sind gemeinsam als Tutoren in der AC 2 tätig.
Seine Trainerlizenzen im Hockey und Skifahren runden das Sportangebot der Sekunderschule ab.
Herr Grell ist ausgebildeter Haupt- und Realschullehrer.Oliver Hartmann
…ist Fachbereichsleiter Naturwissenschaften und Fremdsprachen.
Als Fachlehrer für Englisch und Geographie unterrichtet er in der Adoleszentenstufe (Jahrgangsstufe 7-10). Herr Hartmann ist gemeinsam mitt Herrn Grell Tutor in der AC2. Außerdem leitet und betreut er die Werkstattarbeit. Als ausgebildeter Snowboardlehrer ist er für die Durchführung der Skifreizeiten verantwortlich.
Herr Hartmann ist ausgebildeter Gymnasiallehrer. Er verfügt über das Internationale Montessori Diplom für Lehrkräfte in der Adoleszentenstufe (NAMTA in Ohio, USA).Karin Haueter
…ist Montessori-Pädagogin, Montessori Therapeutin und Montessori-Heilpädagogin.
Sie hat ausserdem die Montessori Lehrgänge 0-3, 3-6 und 6-12 Jahre erfolgreich abgeschlossen.
Sie unterstützt die Schüler*Innen in den unterschiedlichsten Bereichen sowohl in der Upper Elementary als auch in der Adoleszentenstufe.Tanja Hufnagel
…arbeitet im Sekretariat der Montessori Sekundarschule.
Ihre bisherige Berufserfahrung als kaufmännische Angestellte kommt der Schule im Rahmen der Organisation und Leitung des Sekretariats zu Gute.Metin Katar
… ist Tutor in der Upper Elementary (Jahrgangsstufe 5-6) und unterrichtet Erdkunde und Geschichte. Herr Katar ist gemeinsam mit Frau Mutlu als Tutor in der UE 1 tätig.
Er ist ausgebildeter Haupt- und Realschullehrer.Diana Krug
…hat das Lehramt für Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Germanistik studiert.
Sie unterstützt in der Upper Elementary (Jahrgangsstufe 5-6) in diesen Fächern. Sie hat sowohl im Rahmen der Unterrichtsgarantie Plus als auch als Mathematik Vertretungslehrkraft gearbeitet. Frau Krug ist im Schulleitungsteam tätig und gemeinsam mit Frau Füller Tutorin in der UE 2.
Frau Krug nimmt derzeit an der Internationalen Montessori Ausbildung für 6-12 jährige teil.Sabrina Langmann
…unterrichtet als Pädagogin Englisch und Kunst in der Adoleszentstufe (Jahrgangsstufe 7-10).
Ausserdem bietet sie dort im Rahmen des Wahlpflichtunterrichtes zusätzliche Kunstkurse an.
Sie hat das Studium der Kunstgeschichte und Anglistik/Amerikanistik erfolgreich abgeschlossen.Sara Mubarik
…. unterrichtet die Fächer Physik und Englisch.
Sie hat ihren Abschluss in England erfolgreich abgeschlossen und ihr Lehramt in Oxford University gemacht. Sie hat mehrere Jahre Naturwissenschaft (Chemie, Bio und Physik) in England unterrichtet. Seitdem sie nach Deutschland gekommen ist, hat sie ihr Studium für das Lehramt für Englisch und Naturwissenschaften in Deutschland fortgesetzt um English und Naturwissenschaft in Deutschland zu unterrichten. Frau Mubarik ist eine ausgebildete Naturwissenschaft- und Englisch-Lehrerin und arbeitet in der UE und AC.Martin Müller-Fay
…ist Fachbereichsleiter Mathematik und unterrichtet als Fachlehrer die Fächer Mathematik und Physik in der Adoleszenentstufe (Jahrgangsstufe 7-10) . Im Wahlpflichtunterricht bietet er Informatik an.
Nach seinem Diplom Abschluss als Mathematiker hat er das Studium für Lehramt für Gymnasien mit den Fächern Mathematik und Physik erfolgreich absolviert.
Herr Müller-Fay ist im IT-Team der Schule tätig. Er verfügt über das Internationale Montessori-Diplom für Lehrkräfte in der Adeleszentenstufe (NAMTA in Ohio, USA).Paul Renk
…ist Fachlehrer für Geschichte und Spanisch. Er unterrichtet diese Fächer in der Adolezentenstufe (Jahrgangsstufe 7-10).
Daneben unterstützt er die Schüler*Innen im Rahmen von Deutsch intensiv Kursen.
Herr Renk ist gemeinsam mit Frau Ritter Tutor in der Ac3.
Herr Renk ist ausgebildeter Gymnasiallehrer und verfügt über das Internationale Montessori-Diplom für Lehrkräfte in der Adoleszentenstufe (NAMTA in Ohio, USA).Carsten Schulz
… unterrichtet die Fächer Englisch und Französisch in der AC sowie in der UE.
Er hat Anglistik und Romanistik mit Magisterabschluss studiert und arbeitete 10 Jahre lang in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Er kehrte dann zu den Sprachen zurück, indem er eine Ausbildung zum Waldorflehrer absolvierte und mehr als 10 Jahre an Waldorfschulen und staatlichen Schulen unterrichtete, bevor er zur MSW Friedberg wechselte.Dr. Patrick Supp
I am text block. Click edit button to change this text.
…ist Fachlehrer für Chemie und Biologie. Er unterrichtet Chemie in der Adoleszentenstufe (Jahrgangsstufe 7-10) sowie Mathematik sowohl in der Upper Elementary als auch in der Adoleszentenstufe.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs Biochemie hat er den Grad des Doktors der Naturwissenschaft erworben.Heiko Wagner
…ist Fachlehrer für Mathematik und Physik. Er unterrichtet diese Fächer in der Adoleszentenstufe (Jahrgangsstufe 7-10) und ist gemeinsam mit Frau Ritter Tutor der AC 1.
Er hat den Studiengang Technische Informatik erfolgreich abgeschlossen und ist neben der Unterrichtstätigkeit im IT -Team der Schule tätig.Susanne Wissner
..unterrichtet Deutsch und Geschichte und unterstützt die Schüler*innen im Rahmen von Deutsch-Intensiv-Kursen.
Frau Wissner ist ausgebildete Gymnasiallehrerin.
Zitate / Eindrücke
Aktuelle Ereignisse
In
UE Wanderwoche
Die Wanderwoche in der UE war insgesamt vielseitig und abwechslungsreich. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der Klassengemeinschaft, wobei kulturelle Themen und Kreativität nicht
In
Herstellung von Vogelfutterglocken
Die SchülerInnen haben in den vergangenen Wochen Vogelfutterglocken hergestellt. Die Tontöpfe wurden zunächst mit Stöcken präpariert, anschließend bemalt und abschließend mit einer Fett-Körnermischung befüllt.
In
AC Wanderwoche
Die Wanderwoche der AC hatte zum Ziel, alle vier Himmelsrichtungen von unserer Schule aus fußläufig zu erkunden. Zudem erhielten die SchülerInnen verschiedene Aufgaben, zum Beispiel
In
Skifreizeit der AC
Die Skifreizeit begann bereits am Sonntag, 19.03.2023. Am späten Nachmittag sind wir nach einer langen Busfahrt in Ruhpolding, im schönen und komfortablen Landhotel Maiergschwendt, angekommen.
In
Infoabend und Tag der offenen Tür
Infoabend und Tag der offenen Tür: Am 04.02. war unser Tag der offenen Tür, am 09.02. fand der Infoabend statt. Am Tag der offenen Tür
In
Nutella Stangen für die UE
Die Koch-AG unter der Leitung von Frau Haueter hat Mitte Februar Nuss-Nougat-Creme-Stangen gebacken. Frau Haueter hat eine Ausbildung zur „Genussbotschafterin“ und diesem Namen gemeinsam mit
In
Weihnachtsmarkt 2022
Der Weihnachtsmarkt an der MSW-Friedberg 2022: Endlich konnte die MSW wieder ihre Tore für einen Weihnachtsmarkt pünktlich am 02.12.2022 um 15 Uhr eröffnen. Zum
In
„Troja in Flammen“
Das Projekt „Troja in Flammen“ hat in der ersten Humanities-Epoche unter der Leitung von Frau Heger das gleichnamige Theaterstück einstudiert und auch über die Projektphase
In
Vom Korn zum Brot
Am 08.11. hat das gesamte Schulgebäude nach frisch gebackenem Brot geduftet. Die SchülerInnen der UE haben unter der Anleitung von Frau Werth und Frau Grunenberg
In
Weihnachtsmarkt
Endlich konnte die MSW wieder ihre Tore für einen Weihnachtsmarkt öffnen. Am 02.12.22 war es so weit und Eltern, SchülerInnen und KollegInnen konnten den Nachmittag
In
Nikolausüberraschung
Einen riesigen Dank an Frau Bause und Frau Höchsmann, die die gesamte MSW-Gemeinde am 06.12. mit einer tollen Nikolausüberraschung in Form Weckmänner-Keksen überrascht haben. Alle
In
AbsolventInnenfeier
Die AbsolventInnenfeier der MSW: „Coffeehouse“ am 15.06.2022 In den letzten Zügen des Schuljahres 2021/22 konnten sich die SchülerInnen endlich wieder ausgiebig der Aufgabe widmen, die
In
Fürs Leben gestärkt: Montessori Absolventen Studie
Wie bewerten ehemalige Montessori-Schüler:innen ihre Schulzeit? Wie wirkt sich diese alternative Pädagogik, die sich individuelle Förderung zur Selbstständigkeit auf die Fahnen geschrieben hat, auf ihr
In
Rhabarber aus dem Schul-Garten
Rhabarbersirup: Einige SchülerInnen haben auf dem Schulacker Rhabarber geerntet und gemeinsam mit Frau Krug hieraus Sirup gekocht. Jede UE-Klasse erhielt von dem selbstgekochten Sirup eine
In
Besuch des Jugendoffiziers der Bundeswehr
Im Rahmen des Projektes „Frieden ohne Waffen“ ist ein Jugendoffizier der Bundeswehr zu uns an die MSW gekommen. Zunächst hat Hauptmann Stiller über sich, seinen
In
Lyrik gestalten
Die SchülerInnen der UE(6er) haben im Rahmen des Deutschunterrichts das Thema Lyrik behandelt. Ein Aspekt war die Inhalte der Gedichte künstlerisch zu gestalten. Dabei rausgekommen
In
Teppiche in der UE
Seit kurzer Zeit liegen in der UE nun wieder unsere Montessori-Teppiche. [Hintergrundinfo: Seit der Maskenpflicht haben wir in der MSW unsere Straßenschuhe getragen – um
In
Occupations
Der Frühling ist da! Das bedeutet nicht nur auf dem Schulacker viel Arbeit, auch das Blumenbeet vor der Schule hat ein wenig Pflege benötigt. Die
In
Besuch im Senkenberg Museum
Die Exkursion ins Senckenbergmuseum war ein riesiger Erfolg! Nach der gemeinsamen Fahrt nach Frankfurt/West blieb noch ein wenig Zeit, weswegen die SchülerInnen und PädagogInnen auf
In
Englischarbeiten der UE
Im Folgenden ein kleiner Einblick aus den Schülerarbeiten der 5er und 6er aus den letzten Wochen – es gab verschiedene Themenschwerpunkte, zum Beispiel „Family“, hierzu
In
HUM-Projekt-Präsentationen der AC
HUM-Projektpräsentationen: Am 22. und 24.03. fanden die Projektpräsentationen „DDR und Kalter Krieg“, „Diskriminierung“, „Entartete Kunst“ und „Never Again“ statt. Im Folgenden wollen wir Ihnen ein
In
Impressionen der Vorbereitungen des Charity Flohmarktes
Die Woche vor dem Charity Flohmarkt wurde fleißig genutzt für die Vorbereitungen. Hier ein paar Impressionen:
In
Modellbau einer pflanzlichen Zelle der UE
Die SchülerInnen der 6. Jahrgangsstufe bauen aktuell im Fach Biologie bei Frau Chiry-Weber Modelle einer pflanzlichen Zelle. Die SchülerInnen sind mit viel Motivation und Spaß
In
Besuch der Gedenkstätte Buchenwald
Das Projekt „Never Again“ (Das Dritte Reich) ist am 11.03. unter der Leitung von Frau Heger in die Gedenkstätte Buchenwald gefahren. Der Besuch des ehemaligen
In
Besuch des Drogenbeauftragen der Polizei Friedberg
Herr Schulz (Jugendbeauftragter der Polizei in Friedberg) hat am Dienstag, 25.01. das Projekt „Drogen“ bei Frau Chiry-Weber besucht und über die Gefahren sowie die Konsequenzen
In
Wo kommen die Lebensmittel her?
Wo kommen die Lebensmittel her? Dieser Frage sind SchülerInnen der UE-Stufe Anfang Februar im Geografie-Unterricht bei Herrn Katar nachgegangen. Im Projekt „Europa deckt den Tisch“
In
Wo versteckt sich die Regenwassertonne?
Das regnerische Wetter wirkt sich auf das Pflanzenwachstum unserer auf dem Schulacker angesäten und angepflanzten Gemüsesorten optimal aus. Aber was ist, wenn der Regen ausbleibt?
In
Unser Gemüseacker
Unsere Schule nimmt seit dem Jahr 2017/18 mit viel Engagement und Freude an dem Projekt „GemüseAckerdemie“ teil. https://www.gemueseackerdemie.de/ Wie jedes Jahr besuchte uns Frau Christiane
In
SEL – was ist das?
Das eigene Lernen selbstverantwortlich zu entwickeln und zu gestalten wird an der Sekundarschule in persönlichen Gesprächen mit den SchülerInnen unterstützt und gefördert. Im Januar
In
Was ist eigentlich Montessori Pädagogik?
Dieser Film der Montessori Stiftung Berlin erklärt kurz und knapp die Grundlagen der Montessori-Pädagogik.
In
Tag des offenen Campus unter Corona Bedingungen
Wir freuen uns, dass sich viele Eltern im Vorfeld im Sekretariat angemeldet und sich eine Führung gesichert haben. Die Schule und Räumlichkeiten konnten dann unter
In
Halloween an der MSW
Die SchülerInnen der 7. und 8. Klassen haben in einem Kunstprojekt fleißig den Flur der AC schaurig schön geschmückt.
In
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not 2020
Wir machen mit! Weihnachtspäckchen für Kinder in Not: Vom 01. November bis 21. November 2020 sammeln wir Weihnachtspäckchen für Kinder in Not. Weitere Informationen finden
In
Tag des offenen Campus 2020
Am Samstag, den 15.02.2020, öffnete bei sonnigwindigem Aprilwetter der Montessori-Campus seine Pforten für interessierte Familien, Kinder und Jugendliche. Als Alternative zum Regelschulbetrieb basiert die Montessori-Pädagokik
In
Weihnachtsmarkt der AC-Klassen
Alle Jahre wieder lädt die Vorweihnachtszeit zum Verweilen und Besinnen ein. Daher wurden auch in diesem Jahr, am 30.11.2018, wieder die Türen zum Weihnachtsmarkt an
In
Infoabend und Campussommerfest
Am Donnerstag, den 05. September 2019 findet für interssierte Eltern um 19.30 Uhr ein Informationsabend in jeder der 3 Bildungseinrichtungen auf dem Montessori Campus (Kinderhaus,
In
Sekundarschule feiert 10-jähriges Bestehen
Strahlendes Herbstwetter begleitete den Tag des offenen Campus am 24.09.2016, an dem sich zahlreiche Eltern und Kinder über das Kinderhaus (10 Monate bis 6 Jahre),
In
Weihnachtsmarkt der AC-Schüler 2017 war ein gelungenes Fest!
Wieder einmal begann der Weihnachtsmarkt mit einem engagierten Aufbau der verschiedenen Attraktionen. Schüler und Lehrer halfen sich gegenseitig, damit zum Beginn um 15 Uhr alles
In
Campusfest 2017
TOLLE STIMMUNG UND VIELSEITIGES ANGEBOT FÜR GROSS UND KLEIN! Bei strahlendem Wetter feierten die Kinder, Schülerinnen und Schüler und Eltern von Kinderhaus, Grundschule und Sekundarschule