Herzlich Willkommen!
Save the date:
Tag des offenen Campus am Samstag am 20.Februar 2021 von 14 bis 17.00 Uhr
Weitere Informationen dazu finden sie unter „Termine“.
Aktuelle Ereignisse
In
SEL – was ist das?
Das eigene Lernen selbstverantwortlich zu entwickeln und zu gestalten wird an der Sekundarschule in persönlichen Gesprächen mit den SchülerInnen unterstützt und gefördert. Im Januar
In
Was ist eigentlich Montessori Pädagogik?
Dieser Film der Montessori Stiftung Berlin erklärt kurz und knapp die Grundlagen der Montessori-Pädagogik.
In
Tag des offenen Campus unter Corona Bedingungen
Wir freuen uns, dass sich viele Eltern im Vorfeld im Sekretariat angemeldet und sich eine Führung gesichert haben. Die Schule und Räumlichkeiten konnten dann unter
In
Halloween an der MSW
Die SchülerInnen der 7. und 8. Klassen haben in einem Kunstprojekt fleißig den Flur der AC schaurig schön geschmückt.
Erfolg durch ganzheitliches Lernen
Montessori-Pädagogik ist leistungsorientiert. Dies bezieht sich einerseits auf die Persönlichkeitsentwicklung und andererseits auf die Förderung des Wissens und Kompetenzerwerbs.
Die Montessori-Sekundarschule Wetterau vermittelt neben den vorgeschriebenen Lerninhalten gemäß der Kerncurricula des Landes Hessen zielorientiertes und selbstbestimmtes Arbeiten. Der Weg zum Erfolg ist ganzheitliches Lernen. Den SchülerInnen werden individuelle Herausforderungen geboten, Ihre Individualität wird geschätzt und gefördert. Durch anspruchsvolles Lernen und Arbeiten nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik werden SchülerInnen über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen optimal auf weiterführende Bildungsgänge, das Berufsleben und auf ein Leben in der Gesellschaft vorbereitet. Zu diesem Rüstzeug gehören zum Beispiel das Denken in Zusammenhängen, die Fähigkeit, Probleme zu lösen, Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
Spezielle Lerninteressen werden durch projektbezogene Arbeit umfassend gefördert und ausgebaut. Schule ist ein Ort der Begegnung und Zusammenarbeit, in der eine offene, transparente und wertschätzende Kommunikation miteinander gepflegt wird.
Fotos
Eine Schule für alle – Inklusion
Inklusion bedeutet Teilhabe und ist ein Menschenrecht. Inklusion heißt, die Vielfalt annehmen, wertschätzen und ein tolerantes Miteinander fördern. Dies ist an der Montessori-Sekundarschule Wetterau möglich, denn der individuelle Blick auf jedes Kind ist eine wesentliche Grundlage der Montessori-Pädagogik. Lesen Sie mehr in unserem Inklusionskonzept.
Schüler-/Gästestimmen
Aufnahmen für Quereinsteiger auch im laufenden Schuljahr möglich
Ein Quereinstieg in die private Montessori-Sekundarschule Wetterau ist jederzeit während des Schuljahres auch in den höheren Jahrgangsstufen möglich. Über die Aufnahme wird seitens der Schule nach einer 2-5-tägigen Hospitation im Unterricht entschieden. Die SchülerInnen können durch das innovative Schulkonzept der Schule optimal eingegliedert werden, denn sie werden auf dem jeweiligen Lernstand abgeholt, auf dem sie sich gerade befinden. Wenn sie die Bereitschaft mitbringen, eigenverantwortlich zu arbeiten, verläuft die Eingewöhnung in der Regel relativ problemlos und wird vor allem von der Gemeinschaft getragen.
Preise / Auszeichnungen
3-malige Auszeichnung mit dem IHK-Schulpreis
Die Montessori-Sekundarschule Wetterau war als integrierte Gesamtschule im Realschulbereich bereits dreimal in Folge unter den Besten in Hessen. Für die hervorragenden Ergebnisse ihrer Realschul-Abschlussjahrgänge wurde die Schule im Jahr 2014 mit dem 2. Platz und in den Jahren 2015 und 2016 mit dem 1. Platz des IHK Schulpreises ausgezeichnet.
Internet ABC-Siegel 2015/16
Ob zur Informationsbeschaffung, zum Kommunizieren oder zur Unterhaltung: Das Internet ist ein fester Bestandteil des Alltages geworden – inzwischen auch für Kinder. So ist der Umgang mit dem Computer und den Welten des Internets relevanter denn je und muss – wie das Lesen und Schreiben – als eine Kulturtechnik begriffen werden, die so früh wie möglich erlernt werden sollte. Daher haben die Jahrgangsstufen 5 und 6 (Upper Elementary) im Schuljahr 2015/16 an dem Projekt Internet-ABC der LPG Hessen und des Kultusministeriums Hessen teilgenommen und erhielten das Internet-ABC-Siegel.
Sieg beim ABB-Schülerwettbewerb „In 150 Tagen um die Welt“
Groß war die Freude, als die Nachricht an die Montessori-Sekundarschule Wetterau kam, dass die Fünft- und Sechstklässler mit ihrem Entwurf einer Stadt der Zukunft den ersten Preis des ABB- Schülerwettbewerbs gewonnen haben.
Im Sommer 2016 hatte die Firma ABB zu einem Schülerwettbewerb aufgerufen, damit sich Friedberger Schüler Gedanken über die Zukunft machen. Der Wettbewerb stand unter dem Motto ‚in 150 Tagen um die Welt‘. Ausschlaggebend für das Thema war die Weltumrundung des Solarflugzeugs – „Solar Impulse 2“, das fünf Tagen und fünf Nächte ununterbrochen flog, um die Ozeane von einem Kontinent zum anderen zu überqueren.
Acht SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5/6 arbeiteten 2 Wochen fächerübergreifend an dem Thema und setzten ihre Ideen plastisch in einem Entwurf einer Stadt der Zukunft um. So wurde anhand der herzustellenden Gebäude die Volumenberechnung geübt oder über Stadtplanung nachgedacht und sie arbeiteten sich in das Thema erneuerbare Energien ein. Die Stadt der Zukunft wie die Schüler sie sich vorstellen ist grün, umweltfreundlich und nutzt hauptsächlich erneuerbare Energien. Die SchülerInnen arbeiteten in Eigenregie an diesem Projekt und entwickelten ihre eigenen Ideen. Der Fleiß und die Arbeit haben sich gelohnt. Als ersten Preis erhielt die Schule sieben Experimentierkästen im Wert von 750,-€.
Kooperationen
Mitglied im Montessori-Landesverband Hessen
Die Montessori-Sekundarschule Wetterau ist Mitglied im Montessori-Landesverband Hessen. Der Montessori-Landesverband Hessen wurde 1999 gegründet, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeiten der Montessori-Pädagogik zugänglich zu machen bzw. diesen Zugang entscheidend zu verbessern.
- Er berät Eltern und PädagogInnen, die eine Montessori-Bildungseinrichtung (Kinderhaus bzw. Schule) suchen oder eine solche Einrichtung gründen und betreiben wollen.
- Er bietet für die Montessori-Einrichtungen in Hessen und für interessierte Einzelpersonen eine Plattform der Information und des Austausches an.
- Er bringt die Gesichtspunkte der Montessori-Pädagogik konzentriert und gezielt in die bildungspolitische Diskussion ein.
- Er vertritt die Interessen der hessischen Montessori-Einrichtungen gegenüber Dritten.
Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Inklusion e.V. und der Sophie-Scholl-Schule Bad Nauheim
Seit dem Schuljahr 2017/18 baut die Montessori-Sekundarschule Wetterau mit der Sophie-Scholl-Schule Wetterau in Bad Nauheim, die stark Inhalte der Montessori-Pädagogik in Ihr Schulkonzept implementiert hat, eine engere Zusammenarbeit auf. Die Montessori-Sekundarschule bietet sich daher als weiterführende Schule ab Jahrgangsstufe 5 sehr gut für alle SchülerInnen der Sophie-Scholl-Schule an. Der Verein unterstützt seitdem auch die Weiterentwicklung der Inklusion an der Montessori-Sekundarschule aus seinen Spendenerlösen.